Schnelleinstieg

Für einen schnellen Einstieg führen Sie die nachfolgenden Schritte durch:

  • Installation der RTSA Suite. Navigieren Sie auf unserer Homepage zum Abschnitt Software und laden Sie die RTSA Suite herunter. Sie haben hierbei die Wahl zwischen der "stable" und "unstable" Version. Falls Sie offiziellen Support benötigen, empfehlen wir die "stable" Version. Ansonsten sollten Sie die "unstable" Version installieren, da sie gewöhnlich neue Funktionen und Features enthält, welche in der "stable" Version noch nicht verfügbar sind. Führen Sie die Installation durch und starten Sie die RTSA Suite.
  • Anschluss der Geräte In den meisten Fällen stehen bereits ein Spektrumanalysator und die entsprechenden Zusatzgeräte zur Verfügung. Verbinden Sie diese mit dem Computer und schalten Sie sie an. Wenn Sie dies korrekt durchgeführt haben, sollten die Geräte innerhalb der Software verfügbar und nutzbar sein.
  • Demo-Daten verwenden Sie haben keinen Spektrumanalysator oder wollen die Software erst einmal ausprobieren? In diesem Fall können Sie unsere bereitgestellten Demonstrationsdaten verwenden. Laden Sie hierfür einfach die Demo-Dateien herunter und öffnen Sie diese in der RTSA Suite.
  • Start einer Messung Wenn Sie die RTSA Suite starten, wird per Default ein typischer Blockgraph geladen. Dieser beinhaltet einen Spektrumanalysator-Block sowie drei typische Ausgabe-Blöcke in Form des Spektrum-Diagramms, des Wasserfall-Diagramms und des Histogramms. Wenn Sie den Spektrumanalysator korrekt angeschlossen haben, können Sie die Messung starten und die Funktionalität der Ausgabe-Blöcke ausprobieren. Ansonsten ersetzen Sie, falls Sie die Funktionalität mittels eigener Daten oder von uns bereitgestellten Demo-Daten testen möchten, den Spektran-Block durch den "Datei laden"-Block und lesen Sie die gewünschten Daten ein.