| Stand | Start | Stop | Einheit | Bestimmungen | Funkdienst | Nutzung | Frequenz Nutzung | TB Start | TB Stop | TB Einheit | Kanal- bandbreite. | Kanal- bandbreite Einheit | Kanal- raster | Kanal- raster Einheit | Duplex- abstand | Duplex- abstand Einheit | Duplex Start | Duplex Stop | Duplex Einheit | Nutzungs- dauer | Leistungs- wert | Leistungs- einheit | Leistungs- typ | Frequenznutzungsbedingungen |
1200 | April 2008 | 12,75 | 13,25 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Reportagefunk | 12,75 | 13,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Bild- und Tonsignalen (SNG, Satellite News Gathering) mit transportablen Anlagen bei wechselnden Einsatzorten |
1201 | April 2008 | 12,75 | 13,25 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Speiseverbindungen im Satellitenfunk | 12,75 | 13,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Aufwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Anhang 30B) und muessen diese einhalten. |
1202 | April 2008 | 13,25 | 13,4 | GHz | 5 31 | Erderkundungsfunkdienst ueber Satelliten (aktiv) | ziv, mil | Erderkundung | 13,25 | 13,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Aktive Sensoren (Radar) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt |
1203 | April 2008 | 13,25 | 13,4 | GHz | 5 31 | FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST D497 | ziv, mil | Flugnavigation | 13,25 | 13,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Dopplersensor (Radargeraet) zur Messung der Geschwindigkeit ueber Grund und zur Messung der Drift |
1204 | April 2008 | 13,25 | 13,4 | GHz | 5 31 | FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST D497 | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 13,25 | 13,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1205 | April 2008 | 13,25 | 13,4 | GHz | 5 31 | Weltraumforschungsfunkdienst (aktiv) | ziv, mil | Weltraumforschungsfunk | 13,25 | 13,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Aktive Sensoren (Radar) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung |
1206 | April 2008 | 13,4 | 13,75 | GHz | 5 13 31 | Erderkundungsfunkdienst ueber Satelliten (aktiv) | mil | 13 Erderkundung | 13,4 | 13,75 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Aktive Sensoren (Radar) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. Koordinierung zwischen der militaerischen Frequenzverwaltung und der Bundesnetzagentur |
1207 | April 2008 | 13,4 | 13,75 | GHz | 5 13 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | mil | 13 Funkanwendungen der BOS | 13,4 | 13,75 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 20 | W | EIRP | Einzelfrequenzen fuer die Nutzung durch BOS Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 20 W EIRP Koordinierung zwischen der militaerischen Frequenzverwaltung und der Bundesnetzagentur |
1208 | April 2008 | 13,4 | 13,75 | GHz | 5 13 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | mil | 13 Funkbewegungsmelder | 13,4 | 13,75 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 20 | W | EIRP | Erfassen von Abstaenden, Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrszaehlungen, Schutz von Objekten Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 20 W EIRP Koordinierung zwischen der militaerischen Frequenzverwaltung und der Bundesnetzagentur |
1209 | April 2008 | 13,4 | 13,75 | GHz | 5 13 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | mil | 13 Funkbewegungsmelder geringer Reichweite | 13,4 | 13,75 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 25 | mW | EIRP | Erfassen von Abstaenden, Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrszaehlungen, Schutz von Objekten Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 25 mW EIRP Koordinierung zwischen der militaerischen Frequenzverwaltung und der Bundesnetzagentur |
1210 | April 2008 | 13,4 | 13,75 | GHz | 5 13 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 13,4 | 13,75 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1211 | April 2008 | 13,4 | 13,75 | GHz | 5 13 31 | Weltraumforschungsfunkdienst (aktiv) | mil | 13 Weltraumforschungsfunk | 13,4 | 13,75 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Weltraumforschung Koordinierung zwischen der militaerischen Frequenzverwaltung und der Bundesnetzagentur |
1212 | April 2008 | 13,75 | 14 | GHz | D502 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 13,75 | 14 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1213 | April 2008 | 13,75 | 14 | GHz | D502 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv, mil | Reportagefunk | 13,75 | 14 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Bild- und Tonsignalen (SNG, Satellite News Gathering) mit transportablen Anlagen bei wechselnden Einsatzorten |
1214 | April 2008 | 13,75 | 14 | GHz | D502 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv, mil | Speiseverbindungen im Satellitenfunk | 13,75 | 14 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Aufwaertsverbindungen fuer grosse Erdfunkstellen Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1215 | April 2008 | 13,75 | 14 | GHz | D502 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Funkanwendungen der BOS | 13,75 | 14 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 20 | W | EIRP | Einzelfrequenzen fuer die Nutzung durch BOS Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 20 W EIRP |
1216 | April 2008 | 13,75 | 14 | GHz | D502 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Funkbewegungsmelder | 13,75 | 14 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 20 | W | EIRP | Erfassen von Abstaenden, Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrszaehlungen, Schutz von Objekten Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 20 W EIRP |
1217 | April 2008 | 13,75 | 14 | GHz | D502 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Funkbewegungsmelder geringer Reichweite | 13,75 | 14 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 25 | mW | EIRP | Erfassen von Abstaenden, Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrszaehlungen, Schutz von Objekten Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 25 mW EIRP |
1218 | April 2008 | 14 | 14,25 | GHz | D504A 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Reportagefunk | 14 | 14,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Bild- und Tonsignalen (SNG, Satellite News Gathering) mit transportablen Anlagen bei wechselnden Einsatzorten |
1219 | April 2008 | 14 | 14,25 | GHz | D504A 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Speiseverbindungen im Satellitenfunk | 14 | 14,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Aufwaertsverbindungen fuer grosse Erdfunkstellen Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1220 | April 2008 | 14 | 14,25 | GHz | D504A 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | VSAT-Funkanwendungen | 14 | 14,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 100 | kW | EIRP | Satelliten-Aufwaertsverbindungen (Datenuebertragung) mit kleinen Erdfunkstellen (VSAT, Very Small Aperture Terminal) Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 100 kW EIRP (50 dBW) |
1221 | April 2008 | 14 | 14,25 | GHz | D504A 5 31 | Weltraum) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 14 | 14,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten- Aufwaertsverbindung fuer mobile Sprach- und Datenuebertragung. Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1222 | April 2008 | 14,25 | 14,3 | GHz | D504A 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Funkanwendungen der BOS | 14,25 | 14,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Bild-, Ton- und Datensignalen mit Punkt-zu-Punkt-Richtfunkanwendungen Maximal zulaessige Sendeleistung 790 W EIRP |
1223 | April 2008 | 14,25 | 14,3 | GHz | D504A 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Reportagefunk | 14,25 | 14,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Bild- und Tonsignalen (SNG, Satellite News Gathering) mit transportablen Anlagen bei wechselnden Einsatzorten |
1224 | April 2008 | 14,25 | 14,3 | GHz | D504A 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Speiseverbindungen im Satellitenfunk | 14,25 | 14,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Aufwaertsverbindungen fuer grosse Erdfunkstellen Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1225 | April 2008 | 14,25 | 14,3 | GHz | D504A 5 31 | Weltraum) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 14,25 | 14,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten- Aufwaertsverbindung fuer mobile Sprach- und Datenuebertragung. Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1226 | April 2008 | 14,3 | 14,47 | GHz | D504A 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Funkanwendungen der BOS | 14,3 | 14,47 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Bild-, Ton- und Datensignalen mit Punkt-zu-Punkt-Richtfunkanwendungen Maximal zulaessige Sendeleistung 790 W EIRP |
1227 | April 2008 | 14,3 | 14,47 | GHz | D504A 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Reportagefunk | 14,3 | 14,47 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Bild- und Tonsignalen (SNG, Satellite News Gathering) mit transportablen Anlagen bei wechselnden Einsatzorten |
1228 | April 2008 | 14,3 | 14,47 | GHz | D504A 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Speiseverbindungen im Satellitenfunk | 14,3 | 14,47 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Aufwaertsverbindungen fuer grosse Erdfunkstellen Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1229 | April 2008 | 14,3 | 14,47 | GHz | D504A 5 31 | Weltraum) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 14,3 | 14,47 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten- Aufwaertsverbindung fuer mobile Sprach- und Datenuebertragung. Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1230 | April 2008 | 14,47 | 14,5 | GHz | D149 D504A 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Funkanwendungen der BOS | 14,47 | 14,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Bild-, Ton- und Datensignalen mit Punkt-zu-Punkt-Richtfunkanwendungen Maximal zulaessige Sendeleistung 790 W EIRP |
1231 | April 2008 | 14,47 | 14,5 | GHz | D149 D504A 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Reportagefunk | 14,47 | 14,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Bild- und Tonsignalen (SNG, Satellite News Gathering) mit transportablen Anlagen bei wechselnden Einsatzorten |
1232 | April 2008 | 14,47 | 14,5 | GHz | D149 D504A 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Speiseverbindungen im Satellitenfunk | 14,47 | 14,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Aufwaertsverbindungen fuer grosse Erdfunkstellen Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1233 | April 2008 | 14,47 | 14,5 | GHz | D149 D504A 5 31 | Weltraum) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 14,47 | 14,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten- Aufwaertsverbindung fuer mobile Sprach- und Datenuebertragung. Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1234 | April 2008 | 14,47 | 14,5 | GHz | D149 D504A 5 31 | Radioastronomiefunkdienst | ziv | Radioastronomie | 14,47 | 14,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1235 | April 2008 | 14,5 | 14,62 | GHz | 3 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | 3 Militaerische Funkanwendungen | 14,5 | 14,62 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Einzelfrequenzen fuer militaerische Nutzungen sind mit der Bundesnetzagentur zu koordinieren. |
1236 | April 2008 | 14,5 | 14,62 | GHz | 3 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 14,5 | 14,62 | GHz |
|
|
|
| 728 | MHz | 1,75 | / | 3,5 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 7,5 km Duplexabstand 728 MHz Kanalabstand 1,75 MHz / 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz |
1237 | April 2008 | 14,62 | 15,23 | GHz | D339 5 31 | FESTER FUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 14,62 | 15,23 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1238 | April 2008 | 14,62 | 15,23 | GHz | D339 5 31 | MOBILFUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 14,62 | 15,23 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1239 | April 2008 | 14,62 | 15,23 | GHz | D339 5 31 | Erderkundungsfunkdienst ueber Satelliten (passiv) | mil | Militaerische Funkanwendungen | 15,2 | 15,23 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1240 | April 2008 | 14,62 | 15,23 | GHz | D339 5 31 | Weltraumforschungsfunkdienst (passiv) | mil | Militaerische Funkanwendungen | 15,2 | 15,23 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums. |
1241 | April 2008 | 15,23 | 15,35 | GHz | D339 3 5 31 | Erderkundungsfunkdienst ueber Satelliten (passiv) | ziv | 3 Militaerische Funkanwendungen | 15,23 | 15,35 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. Einzelfrequenzen fuer militaerische Nutzungen sind mit der Bundesnetzagentur zu koordinieren. |
1242 | April 2008 | 15,23 | 15,35 | GHz | D339 3 5 31 | Weltraumforschungsfunkdienst (passiv) | ziv | 3 Militaerische Funkanwendungen | 15,23 | 15,35 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums. Einzelfrequenzen fuer militaerische Nutzungen sind mit der Bundesnetzagentur zu koordinieren. |
1243 | April 2008 | 15,23 | 15,35 | GHz | D339 3 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | 3 Militaerische Funkanwendungen | 15,23 | 15,35 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Einzelfrequenzen fuer militaerische Nutzungen sind mit der Bundesnetzagentur zu koordinieren. |
1244 | April 2008 | 15,23 | 15,35 | GHz | D339 3 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 15,23 | 15,35 | GHz |
|
|
|
| 728 | MHz | 1,75 | / | 3,5 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 7,5 km Duplexabstand 728 MHz Kanalabstand 1,75 MHz / 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz |
1245 | April 2008 | 15,35 | 15,4 | GHz | D340 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) | ziv | Erderkundung | 15,35 | 15,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1246 | April 2008 | 15,35 | 15,4 | GHz | D340 5 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | Radioastronomie | 15,35 | 15,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1247 | April 2008 | 15,35 | 15,4 | GHz | D340 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (passiv) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 15,35 | 15,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums |
1248 | April 2008 | 15,4 | 15,7 | GHz | 5 31 | FLUGNAVIGATIONSFUNKDIENST | ziv, mil |
| 15,4 | 15,7 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1249 | April 2008 | 15,7 | 17,3 | GHz | 5 13 26 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 15,7 | 17,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1250 | April 2008 | 17,3 | 17,7 | GHz | 5 31 | Fester Funkdienst | ziv |
| 17,3 | 17,7 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1251 | April 2008 | 17,3 | 17,7 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) D516 | ziv | Speiseverbindungen im Satellitenfunk | 17,3 | 17,7 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Speiseverbindungen fuer den Rundfunkdienst ueber Satelliten Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Anhang 30A) und muessen diese einhalten. |
1252 | April 2008 | 17,3 | 17,7 | GHz | 5 31 | Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst 3 | ziv |
| 17,3 | 17,7 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1253 | April 2008 | 17,3 | 17,7 | GHz | 5 31 | Nichtnavigatorischer Ortungsfunkdienst 3 | ziv | 3 Militaerische Funkanwendungen | 17,3 | 17,7 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Einzelfrequenzen fuer militaerische Nutzungen sind mit der Bundesnetzagentur zu koordinieren. |
1254 | April 2008 | 17,7 | 18,1 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 17,7 | 18,1 | GHz |
|
|
|
| 1010 | MHz | 13,75 | / | 27,5 |
| 300 | kW | EIRP | Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 300 kW EIRP (55 dBW) Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 4 km Duplexabstand 1010 MHz Kanalabstand 13,75 MHz / 27,5 MHz / 55 MHz Einsatz von Richtfunkgeraeten mit automatischer Sendeleistungsregelung (ATPC) erforderlich |
1255 | April 2008 | 17,7 | 18,1 | GHz | 5 31 |
| ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 17,7 | 18,1 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Abwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1256 | April 2008 | 17,7 | 18,1 | GHz | 5 31 |
| ziv | Speiseverbindungen im Satellitenfunk | 17,7 | 18,1 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Speiseverbindungen fuer den Rundfunkdienst ueber Satelliten Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Anhang 30A) und muessen diese einhalten. |
1257 | April 2008 | 18,1 | 18,4 | GHz | D519 5 31 | WETTERFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Wetterhilfenfunk | 18,1 | 18,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von meteorologischen Daten Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1258 | April 2008 | 18,1 | 18,4 | GHz | D519 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 18,1 | 18,4 | GHz |
|
|
|
| 1010 | MHz | 13,75 | / | 27,5 |
| 300 | kW | EIRP | Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 300 kW EIRP (55 dBW) Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 4 km Duplexabstand 1010 MHz Kanalabstand 13,75 MHz / 27,5 MHz / 55 MHz Einsatz von Richtfunkgeraeten mit automatischer Sendeleistungsregelung (ATPC) erforderlich |
1259 | April 2008 | 18,1 | 18,4 | GHz | D519 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 18,1 | 18,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Abwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1260 | April 2008 | 18,4 | 18,6 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 18,4 | 18,6 | GHz |
|
|
|
| 1010 | MHz | 13,75 | / | 27,5 |
| 300 | kW | EIRP | Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 300 kW EIRP (55 dBW) Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 4 km Duplexabstand 1010 MHz Kanalabstand 13,75 MHz / 27,5 MHz / 55 MHz Einsatz von Richtfunkgeraeten mit automatischer Sendeleistungsregelung (ATPC) erforderlich; im Frequenzbereich 18,6 - 18,8 GHz darf zum Schutz des Erderkundungsfunkdienstes die der Antenne zugefuehrte Leistung - 3 dBW nicht ueberschreiten. |
1261 | April 2008 | 18,4 | 18,6 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 18,4 | 18,6 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Abwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1262 | April 2008 | 18,6 | 18,8 | GHz | 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST (passiv) | ziv | Erderkundung | 18,6 | 18,8 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1263 | April 2008 | 18,6 | 18,8 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 18,6 | 18,8 | GHz |
|
|
|
| 1010 | MHz | 13,75 | / | 27,5 |
| 300 | kW | EIRP | Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 300 kW EIRP (55 dBW) Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 4 km Duplexabstand 1010 MHz Kanalabstand 13,75 MHz / 27,5 MHz / 55 MHz Einsatz von Richtfunkgeraeten mit automatischer Sendeleistungsregelung (ATPC) erforderlich; im Frequenzbereich 18,6 - 18,8 GHz darf zum Schutz des Erderkundungsfunkdienstes die der Antenne zugefuehrte Leistung - 3 dBW nicht ueberschreiten. |
1264 | April 2008 | 18,6 | 18,8 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 18,6 | 18,8 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Abwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1265 | April 2008 | 18,8 | 19,3 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 18,8 | 19,3 | GHz |
|
|
|
| 1010 | MHz | 13,75 | / | 27,5 |
| 300 | kW | EIRP | Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 300 kW EIRP (55 dBW) Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 4 km Duplexabstand 1010 MHz Kanalabstand 13,75 MHz / 27,5 MHz / 55 MHz Einsatz von Richtfunkgeraeten mit automatischer Sendeleistungsregelung (ATPC) erforderlich |
1266 | April 2008 | 18,8 | 19,3 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 18,8 | 19,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Abwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1267 | April 2008 | 19,3 | 19,7 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 19,3 | 19,7 | GHz |
|
|
|
| 1010 | MHz | 13,75 | / | 27,5 |
| 300 | kW | EIRP | Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 300 kW EIRP (55 dBW) Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 4 km Duplexabstand 1010 MHz Kanalabstand 13,75 MHz / 27,5 MHz / 55 MHz Einsatz von Richtfunkgeraeten mit automatischer Sendeleistungsregelung (ATPC) erforderlich |
1268 | April 2008 | 19,3 | 19,7 | GHz | 5 31 |
| ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 19,3 | 19,7 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Abwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1269 | April 2008 | 19,3 | 19,7 | GHz | 5 31 | D523B | ziv | Speiseverbindungen im Satellitenfunk | 19,3 | 19,7 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Speiseverbindungen fuer nicht- geostationaere Mobilfunksatellitensysteme Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1270 | April 2008 | 19,7 | 20,1 | GHz | D516B 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 19,7 | 20,1 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Abwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1271 | April 2008 | 20,1 | 20,2 | GHz | D516B D526 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 20,1 | 20,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Abwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1272 | April 2008 | 20,1 | 20,2 | GHz | D516B D526 5 31 | MOBILFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv |
| 20,1 | 20,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1273 | April 2008 | 20,2 | 21,2 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | mil | Militaerische Funkanwendungen | 20,2 | 21,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1274 | April 2008 | 20,2 | 21,2 | GHz | 5 31 | MOBILFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | mil | Militaerische Funkanwendungen | 20,2 | 21,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1275 | April 2008 | 21,2 | 21,4 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Reportagefunk | 21,2 | 21,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Bild- und Tonsignalen mit Punkt-zu-Punkt-Richtfunkanwendungen |
1276 | April 2008 | 21,4 | 22 | GHz | 5 31 34 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Reportagefunk | 21,4 | 22 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Bild- und Tonsignalen mit Punkt-zu-Punkt-Richtfunkanwendungen |
1277 | April 2008 | 21,4 | 22 | GHz | 5 31 34 | RUNDFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN D530 | ziv |
| 21,4 | 22 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1278 | April 2008 | 21,4 | 22 | GHz | 5 31 34 |
| ziv | 31 Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 21,65 | 22 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1279 | April 2008 | 22 | 22,21 | GHz | D149 5 31 34 |
| ziv | 31 Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 22 | 22,21 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1280 | April 2008 | 22 | 22,21 | GHz | D149 5 31 34 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 22 | 22,21 | GHz |
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 4 km Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz / 56 MHz |
1281 | April 2008 | 22 | 22,21 | GHz | D149 5 31 34 |
| ziv | D149 Radioastronomie | 22,01 | 22,21 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1282 | April 2008 | 22,21 | 22,5 | GHz | D149 5 31 34 |
| ziv | 31 Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 22,21 | 22,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1283 | April 2008 | 22,21 | 22,5 | GHz | D149 5 31 34 | Erderkundungsfunkdienst ueber Satelliten (passiv) | ziv | Erderkundung | 22,21 | 22,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1284 | April 2008 | 22,21 | 22,5 | GHz | D149 5 31 34 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 22,21 | 22,5 | GHz |
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 4 km Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz / 56 MHz |
1285 | April 2008 | 22,21 | 22,5 | GHz | D149 5 31 34 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | Radioastronomie | 22,21 | 22,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1286 | April 2008 | 22,21 | 22,5 | GHz | D149 5 31 34 | Weltraumforschungsfunkdienst (passiv) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 22,21 | 22,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums |
1287 | April 2008 | 22,5 | 22,55 | GHz | 5 31 34 |
| ziv | 31 Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 22,5 | 22,55 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1288 | April 2008 | 22,5 | 22,55 | GHz | 5 31 34 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 22,5 | 22,55 | GHz |
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 4 km Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz / 56 MHz |
1289 | April 2008 | 22,5 | 22,55 | GHz | 5 31 34 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 22,5 | 22,55 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1290 | April 2008 | 22,55 | 23 | GHz | D149 5 31 34 |
| ziv | 31 Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 22,55 | 23 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1291 | April 2008 | 22,55 | 23 | GHz | D149 5 31 34 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 22,55 | 23 | GHz |
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 4 km Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz / 56 MHz |
1292 | April 2008 | 22,55 | 23 | GHz | D149 5 31 34 | INTERSATELLITENFUNKDIENST | ziv | Intersatellitenfunk | 22,55 | 23 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten In dem Frequenzteilbereich 22,81 - 22,86 GHz sind die Funkanwendungen der Radioastronomie (Spektrallinienbeobachtung) zu schuetzen. |
1293 | April 2008 | 22,55 | 23 | GHz | D149 5 31 34 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 22,55 | 23 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1294 | April 2008 | 22,55 | 23 | GHz | D149 5 31 34 |
| ziv | D149 Radioastronomie | 22,81 | 22,86 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1295 | April 2008 | 23 | 23,55 | GHz | D149 3 5 31 34 |
| ziv | 31 Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 23 | 23,55 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1296 | April 2008 | 23 | 23,55 | GHz | D149 3 5 31 34 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 23 | 23,55 | GHz |
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 4 km Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz / 56 MHz |
1297 | April 2008 | 23 | 23,55 | GHz | D149 3 5 31 34 | INTERSATELLITENFUNKDIENST | ziv | Intersatellitenfunk | 23 | 23,55 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten In dem Frequenzteilbereich 23,07 - 23,12 GHz sind die Funkanwendungen der Radioastronomie (Spektrallinienbeobachtung) zu schuetzen. |
1298 | April 2008 | 23 | 23,55 | GHz | D149 3 5 31 34 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 23 | 23,55 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1299 | April 2008 | 23 | 23,55 | GHz | D149 3 5 31 34 | MOBILFUNKDIENST | ziv | 3 Militaerische Funkanwendungen | 23 | 23,55 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Einzelfrequenzen fuer militaerische Nutzungen sind mit der Bundesnetzagentur zu koordinieren. |
| Stand | Start | Stop | Einheit | Bestimmungen | Funkdienst | Nutzung | Frequenz Nutzung | TB Start | TB Stop | TB Einheit | Kanal- bandbreite. | Kanal- bandbreite Einheit | Kanal- raster | Kanal- raster Einheit | Duplex- abstand | Duplex- abstand Einheit | Duplex Start | Duplex Stop | Duplex Einheit | Nutzungs- dauer | Leistungs- wert | Leistungs- einheit | Leistungs- typ | Frequenznutzungsbedingungen |
1300 | April 2008 | 23 | 23,55 | GHz | D149 3 5 31 34 |
| ziv | D149 Radioastronomie | 23,07 | 23,12 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1301 | April 2008 | 23,55 | 23,6 | GHz | D340 5 31 34 |
| ziv | 31 Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 23,55 | 23,6 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1302 | April 2008 | 23,55 | 23,6 | GHz | D340 5 31 34 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 23,55 | 23,6 | GHz |
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 4 km Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz / 56 MHz |
1303 | April 2008 | 23,55 | 23,6 | GHz | D340 5 31 34 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 23,55 | 23,6 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1304 | April 2008 | 23,55 | 23,6 | GHz | D340 5 31 34 | MOBILFUNKDIENST | ziv | 3 Militaerische Funkanwendungen | 23,55 | 23,6 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Einzelfrequenzen fuer militaerische Nutzungen sind mit der Bundesnetzagentur zu koordinieren. |
1305 | April 2008 | 23,6 | 24 | GHz | D340 5 31 34 |
| ziv | 31 Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 23,6 | 24 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1306 | April 2008 | 23,6 | 24 | GHz | D340 5 31 34 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) | ziv | Erderkundung | 23,6 | 24 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1307 | April 2008 | 23,6 | 24 | GHz | D340 5 31 34 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | Radioastronomie | 23,6 | 24 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1308 | April 2008 | 23,6 | 24 | GHz | D340 5 31 34 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (passiv) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 23,6 | 24 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums |
1309 | April 2008 | 24 | 24,05 | GHz | D150 10 31 34 |
| ziv | 10 Betriebsfunk | 24 | 24,05 | GHz | 25 | MHz | 25 | MHz |
|
|
|
|
|
| 1 | W | ERP | Uebertragung von Steuer-, Mess- und Regelsignalen sowie von Datensignalen ueber kuerzere Entfernungen vorzugsweise in einer Richtung zwischen mobilen und ortsfesten Funkanwendungenen oder zwischen mobilen Funkanwendungenen Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 1 W ERP Kanalbandbreite 25 MHz Kanalraster 25 MHz |
1310 | April 2008 | 24 | 24,05 | GHz | D150 10 31 34 |
| ziv | 10 Demonstrationsfunk fuer Bildungseinrichtungen | 24 | 24,05 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 5 | W | ERP | Demonstration der Eigenschaften bzw. der Erzeugung elektromagnetischer Wellen Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 5 W ERP |
1311 | April 2008 | 24 | 24,05 | GHz | D150 10 31 34 |
| ziv | 10 Funkanwendungen geringer Reichweite (SRD) | 24 | 24,05 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 100 | mW | EIRP | Uebertragung von Daten, Ton- und Bildsignalen ueber kurze Entfernung Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 100 mW EIRP |
1312 | April 2008 | 24 | 24,05 | GHz | D150 10 31 34 |
| ziv | 10 Funkbewegungsmelder | 24 | 24,05 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 5 | W | EIRP | Erfassen von Abstaenden, Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrszaehlungen, Schutz von Objekten Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 5 W EIRP |
1313 | April 2008 | 24 | 24,05 | GHz | D150 10 31 34 |
| ziv | 10 Funkbewegungsmelder geringer Reichweite | 24 | 24,05 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 100 | mW | EIRP | Erfassen von Abstaenden, Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrszaehlungen, Schutz von Objekten Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 100 mW EIRP |
1314 | April 2008 | 24 | 24,05 | GHz | D150 10 31 34 |
| ziv | 31 Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 24 | 24,05 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1315 | April 2008 | 24 | 24,05 | GHz | D150 10 31 34 | AMATEURFUNKDIENST | ziv | Amateurfunk | 24 | 24,05 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1316 | April 2008 | 24 | 24,05 | GHz | D150 10 31 34 | AMATEURFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN | ziv | Amateurfunk | 24 | 24,05 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1317 | April 2008 | 24,05 | 24,25 | GHz | D150 10 31 34 |
| ziv, mil | 10 Betriebsfunk | 24,05 | 24,25 | GHz | 25 | MHz | 25 | MHz |
|
|
|
|
|
| 1 | W | ERP | Uebertragung von Steuer-, Mess- und Regelsignalen sowie von Datensignalen ueber kuerzere Entfernungen vorzugsweise in einer Richtung zwischen mobilen und ortsfesten Funkanwendungenen oder zwischen mobilen Funkanwendungenen Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 1 W ERP Kanalbandbreite 25 MHz Kanalraster 25 MHz |
1318 | April 2008 | 24,05 | 24,25 | GHz | D150 10 31 34 |
| ziv, mil | 10 Demonstrationsfunk fuer Bildungseinrichtungen | 24,05 | 24,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 5 | W | ERP | Demonstration der Eigenschaften bzw. der Erzeugung elektromagnetischer Wellen Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 5 W ERP Andere Funkanwendungen duerfen nicht gestoert werden. |
1319 | April 2008 | 24,05 | 24,25 | GHz | D150 10 31 34 |
| ziv, mil | 10 Funkanwendungen geringer Reichweite (SRD) | 24,05 | 24,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 100 | mW | EIRP | Uebertragung von Daten, Ton- und Bildsignalen ueber kurze Entfernung Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 100 mW EIRP |
1320 | April 2008 | 24,05 | 24,25 | GHz | D150 10 31 34 |
| ziv, mil | 10 Funkbewegungsmelder | 24,05 | 24,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 5 | W | EIRP | Erfassen von Abstaenden, Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrszaehlungen, Schutz von Objekten Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 5 W EIRP |
1321 | April 2008 | 24,05 | 24,25 | GHz | D150 10 31 34 |
| ziv, mil | 10 Funkbewegungsmelder geringer Reichweite | 24,05 | 24,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 100 | mW | EIRP | Erfassen von Abstaenden, Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrszaehlungen, Schutz von Objekten Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 100 mW EIRP |
1322 | April 2008 | 24,05 | 24,25 | GHz | D150 10 31 34 | Amateurfunkdienst | ziv, mil | Amateurfunk | 24,05 | 24,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1323 | April 2008 | 24,05 | 24,25 | GHz | D150 10 31 34 | Erderkundungsfunkdienst ueber Satelliten (aktiv) | ziv, mil | Erderkundung | 24,05 | 24,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Aktive Sensoren (Radar) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt |
1324 | April 2008 | 24,05 | 24,25 | GHz | D150 10 31 34 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | 31 Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 24,05 | 24,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1325 | April 2008 | 24,05 | 24,25 | GHz | D150 10 31 34 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 24,05 | 24,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1326 | April 2008 | 24,25 | 25,25 | GHz | 5 31 34 |
| ziv | 31 Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 24,25 | 25,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1327 | Juli 2009 | 24,25 | 25,25 | GHz | 5 31 34 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk |
|
|
|
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz / 56 MHz |
1328 | Juli 2009 | 24,25 | 25,25 | GHz | 5 31 34 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk |
|
|
|
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk Maximal zulaessige spektrale Leistungsflussdichte 10 pW/(m2xMHz) (-110 dB (W/(m2xMHz))) in 15 km Entfernung hinter der Grenze des Einsatzgebietes Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1329 | April 2008 | 25,25 | 25,5 | GHz | 5 31 34 |
| ziv | 31 Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 25,25 | 25,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1330 | Juli 2009 | 25,25 | 25,5 | GHz | 5 31 34 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk |
|
|
|
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz / 56 MHz |
1331 | Juli 2009 | 25,25 | 25,5 | GHz | 5 31 34 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk |
|
|
|
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk Maximal zulaessige spektrale Leistungsflussdichte 10 pW/(m2xMHz) (-110 dB (W/(m2xMHz))) in 15 km Entfernung hinter der Grenze des Einsatzgebietes Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1332 | Juli 2009 | 25,25 | 25,5 | GHz | 5 31 34 | INTERSATELLITENFUNKDIENST D536 | ziv | Intersatellitenfunk | 25,25 | 25,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten |
1333 | Juli 2009 | 25,25 | 25,5 | GHz | 5 31 34 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 25,25 | 25,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1334 | Juli 2009 | 25,25 | 25,5 | GHz | 5 31 34 | Normalfrequenz - und Zeitzeichenfunkdienst ueber Satelliten (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk | 25,25 | 25,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Normal- und Zeitzeichen zu wissenschaftlichen, technischen und anderen Zwecken |
1335 | April 2008 | 25,5 | 26,5 | GHz | 5 31 34 |
| ziv | 31 Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 25,5 | 26,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1336 | April 2008 | 25,5 | 26,5 | GHz | 5 31 34 | Erderkundungsfunkdienst ueber Satelliten (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Erderkundung | 25,5 | 26,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1337 | Juli 2009 | 25,5 | 26,5 | GHz | 5 31 34 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk |
|
|
|
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz / 56 MHz |
1338 | Juli 2009 | 25,5 | 26,5 | GHz | 5 31 34 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk |
|
|
|
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk Maximal zulaessige spektrale Leistungsflussdichte 10 pW/(m2xMHz) (-110 dB (W/(m2xMHz))) in 15 km Entfernung hinter der Grenze des Einsatzgebietes Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1339 | Juli 2009 | 25,5 | 26,5 | GHz | 5 31 34 | INTERSATELLITENFUNKDIENST D536 | ziv | Intersatellitenfunk | 25,5 | 26,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten |
1340 | Juli 2009 | 25,5 | 26,5 | GHz | 5 31 34 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 25,5 | 26,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1341 | Juli 2009 | 25,5 | 26,5 | GHz | 5 31 34 | Normalfrequenz - und Zeitzeichenfunkdienst ueber Satelliten (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Normalfrequenz- und Zeitzeichenfunk | 25,5 | 26,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Normal- und Zeitzeichen zu wissenschaftlichen, technischen und anderen Zwecken |
1342 | April 2008 | 26,5 | 27 | GHz | 5 31 34 |
| mil | 31 Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 26,5 | 26,65 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1343 | April 2008 | 26,5 | 27 | GHz | 5 31 34 | Erderkundungsfunkdienst ueber Satelliten (Richtung Weltraum-Erde) | mil | Militaerische Funkanwendungen | 26,5 | 27 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung. |
1344 | April 2008 | 26,5 | 27 | GHz | 5 31 34 | FESTER FUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 26,5 | 27 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1345 | April 2008 | 26,5 | 27 | GHz | 5 31 34 | INTERSATELLITENFUNKDIENST D536 | mil | Militaerische Funkanwendungen | 26,5 | 27 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten |
1346 | April 2008 | 26,5 | 27 | GHz | 5 31 34 | MOBILFUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 26,5 | 27 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1347 | April 2008 | 26,5 | 27 | GHz | 5 31 34 | Normalfrequenz - und Zeitzeichenfunkdienst ueber Satelliten (Richtung Erde-Weltraum) | mil | Militaerische Funkanwendungen | 26,5 | 27 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Normal- und Zeitzeichen zu wissenschaftlichen, technischen und anderen Zwecken |
1348 | April 2008 | 27 | 27,5 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 27 | 27,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1349 | April 2008 | 27 | 27,5 | GHz | 5 31 | INTERSATELLITENFUNKDIENST D536 | mil | Militaerische Funkanwendungen | 27 | 27,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten |
1350 | April 2008 | 27 | 27,5 | GHz | 5 31 | MOBILFUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 27 | 27,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1351 | April 2008 | 27,5 | 28,5 | GHz | D516B D538 D540 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 27,5 | 27,501 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 10 | W | EIRP | Bakenaussendungen des Satelliten zur Leistungskontrolle der Aufwaertsverbindung Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 10 W EIRP (10 dBW) Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1352 | April 2008 | 27,5 | 28,5 | GHz | D516B D538 D540 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 27,5 | 28,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Aufwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1353 | April 2008 | 27,5 | 28,5 | GHz | D516B D538 D540 5 31 | Fester Funkdienst ueber Satelliten (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 27,501 | 28,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Bakenaussendungen des Satelliten zur Leistungskontrolle der Aufwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1354 | April 2008 | 27,5 | 28,5 | GHz | D516B D538 D540 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 27,8285 | 28,0525 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Richtfunk |
1355 | April 2008 | 27,5 | 28,5 | GHz | D516B D538 D540 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 28,0525 | 28,4445 | GHz |
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 2 km Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1356 | April 2008 | 27,5 | 28,5 | GHz | D516B D538 D540 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 28,0525 | 28,4445 | GHz |
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk Maximal zulaessige spektrale Leistungsflussdichte 3,2 pW/(m²·MHz) (-115 dB (W/(m²·MHz))) in 25 km Entfernung hinter der Grenze des Einsatzgebietes Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1357 | April 2008 | 28,5 | 29,1 | GHz | D516B D540 5 31 | Fester Funkdienst ueber Satelliten (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 28,5 | 29,1 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Bakenaussendungen des Satelliten zur Leistungskontrolle der Aufwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1358 | April 2008 | 28,5 | 29,1 | GHz | D516B D540 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 28,5 | 29,1 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Aufwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1359 | April 2008 | 28,5 | 29,1 | GHz | D516B D540 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 28,8365 | 29,0605 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Richtfunk |
1360 | April 2008 | 28,5 | 29,1 | GHz | D516B D540 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 29,0605 | 29,1 | GHz |
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 2 km Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1361 | April 2008 | 28,5 | 29,1 | GHz | D516B D540 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 29,0605 | 29,1 | GHz |
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk Maximal zulaessige spektrale Leistungsflussdichte 3,2 pW/(m²·MHz) (-115 dB (W/(m²·MHz))) in 25 km Entfernung hinter der Grenze des Einsatzgebietes Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1362 | April 2008 | 29,1 | 29,5 | GHz | D540 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) D535A D541A | ziv | Speiseverbindungen im Satellitenfunk | 29,1 | 29,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Speiseverbindungen fuer nicht- geostationaere Mobilfunksatellitensysteme Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1363 | April 2008 | 29,1 | 29,5 | GHz | D540 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 29,1 | 29,4525 | GHz |
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 2 km Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1364 | April 2008 | 29,1 | 29,5 | GHz | D540 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 29,1 | 29,4525 | GHz |
|
|
|
| 1008 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk Maximal zulaessige spektrale Leistungsflussdichte 3,2 pW/(m²·MHz) (-115 dB (W/(m²·MHz))) in 25 km Entfernung hinter der Grenze des Einsatzgebietes Duplexabstand 1008 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1365 | April 2008 | 29,1 | 29,5 | GHz | D540 31 | Fester Funkdienst ueber Satelliten (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 29,1 | 29,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Bakenaussendungen des Satelliten zur Leistungskontrolle der Aufwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1366 | April 2008 | 29,1 | 29,5 | GHz | D540 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) D535A D541A | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 29,1 | 29,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Aufwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1367 | April 2008 | 29,5 | 30 | GHz | D516B D538 D540 5 31 | Fester Funkdienst ueber Satelliten (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 29,5 | 29,999 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Bakenaussendungen des Satelliten zur Leistungskontrolle der Aufwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1368 | April 2008 | 29,5 | 30 | GHz | D516B D538 D540 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 29,5 | 30 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Aufwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1369 | April 2008 | 29,5 | 30 | GHz | D516B D538 D540 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 29,999 | 30 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 10 | W | EIRP | Bakenaussendungen des Satelliten zur Leistungskontrolle der Aufwaertsverbindung Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 10 W EIRP (10 dBW) Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1370 | April 2008 | 30 | 31 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | mil | Militaerische Funkanwendungen | 30 | 31 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1371 | April 2008 | 30 | 31 | GHz | 5 31 | MOBILFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | mil | Militaerische Funkanwendungen | 30 | 31 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1372 | April 2008 | 31 | 31,3 | GHz | D149 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 31 | 31,101 | GHz |
|
|
|
| 0 | MHz |
| MHz | / |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk Maximal zulaessige spektrale Leistungsflussdichte 3,2 pW/(m²·MHz) (-115 dB (W/(m²·MHz))) in 25 km Entfernung hinter der Grenze des Einsatzgebietes Duplexabstand 0 MHz (TDD) Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1373 | April 2008 | 31 | 31,3 | GHz | D149 5 31 | MOBILFUNKDIENST 3 | ziv |
| 31 | 31,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1374 | April 2008 | 31 | 31,3 | GHz | D149 5 31 | MOBILFUNKDIENST 3 | ziv | 3 Militaerische Funkanwendungen | 31 | 31,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Einzelfrequenzen fuer militaerische Nutzungen sind mit der Bundesnetzagentur zu koordinieren. |
1375 | April 2008 | 31 | 31,3 | GHz | D149 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 31,129 | 31,3 | GHz |
|
|
|
| 0 | MHz |
| MHz | / |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 1 km Duplexabstand 0 MHz (TDD) Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1376 | April 2008 | 31 | 31,3 | GHz | D149 5 31 |
| ziv | D149 Radioastronomie | 31,2 | 31,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1377 | April 2008 | 31,3 | 31,5 | GHz | D340 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) | ziv | Erderkundung | 31,3 | 31,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1378 | April 2008 | 31,3 | 31,5 | GHz | D340 5 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | Radioastronomie | 31,3 | 31,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1379 | April 2008 | 31,3 | 31,5 | GHz | D340 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (passiv) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 31,3 | 31,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums |
1380 | April 2008 | 31,5 | 31,8 | GHz | D149 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) | ziv | Erderkundung | 31,5 | 31,8 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1381 | April 2008 | 31,5 | 31,8 | GHz | D149 5 31 | Fester Funkdienst | ziv |
| 31,5 | 31,8 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1382 | April 2008 | 31,5 | 31,8 | GHz | D149 5 31 | Mobilfunkdienst ausser mobiler Flugfunkdienst | ziv |
| 31,5 | 31,8 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1383 | April 2008 | 31,5 | 31,8 | GHz | D149 5 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | Radioastronomie | 31,5 | 31,8 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1384 | April 2008 | 31,5 | 31,8 | GHz | D149 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (passiv) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 31,5 | 31,8 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums |
1385 | April 2008 | 31,8 | 32 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil | Richtfunk | 31,8 | 32 | GHz |
|
|
|
| 812 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 1 km Duplexabstand 812 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1386 | April 2008 | 31,8 | 32 | GHz | D547 5 31 | NAVIGATIONSFUNKDIENST | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 31,8 | 32 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1387 | April 2008 | 31,8 | 32 | GHz | D547 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (ferner Weltraum) (Richtung Weltraum-Erde) | ziv, mil | Weltraumforschungsfunk | 31,8 | 32 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1388 | April 2008 | 32 | 32,3 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil | Richtfunk | 32 | 32,3 | GHz |
|
|
|
| 812 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 1 km Duplexabstand 812 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1389 | April 2008 | 32 | 32,3 | GHz | D547 5 31 | INTERSATELLITENFUNKDIENST | ziv, mil | Intersatellitenfunk | 32 | 32,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten |
1390 | April 2008 | 32 | 32,3 | GHz | D547 5 31 | NAVIGATIONSFUNKDIENST | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 32 | 32,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1391 | April 2008 | 32 | 32,3 | GHz | D547 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (ferner Weltraum) (Richtung Weltraum-Erde) | ziv, mil | Weltraumforschungsfunk | 32 | 32,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1392 | April 2008 | 32,3 | 33 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil | Richtfunk | 32,3 | 32,6 | GHz |
|
|
|
| 812 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk Maximal zulaessige spektrale Leistungsflussdichte 3,2 pW/(m²·MHz) (-115 dB (W/(m²·MHz))) in 25 km Entfernung hinter der Grenze des Einsatzgebietes Duplexabstand 812 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1393 | April 2008 | 32,3 | 33 | GHz | D547 5 31 | INTERSATELLITENFUNKDIENST | ziv, mil | Intersatellitenfunk | 32,3 | 33 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten |
1394 | April 2008 | 32,3 | 33 | GHz | D547 5 31 | NAVIGATIONSFUNKDIENST | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 32,3 | 33 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1395 | April 2008 | 32,3 | 33 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil | Richtfunk | 32,6 | 33 | GHz |
|
|
|
| 812 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 1 km Duplexabstand 812 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1396 | April 2008 | 33 | 33,4 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil | Richtfunk | 33 | 33,103 | GHz |
|
|
|
| 812 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 1 km Duplexabstand 812 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1397 | April 2008 | 33 | 33,4 | GHz | D547 5 31 | NAVIGATIONSFUNKDIENST | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 33 | 33,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1398 | April 2008 | 33 | 33,4 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil | Richtfunk | 33,131 | 33,4 | GHz |
|
|
|
| 812 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk Maximal zulaessige spektrale Leistungsflussdichte 3,2 pW/(m²·MHz) (-115 dB (W/(m²·MHz))) in 25 km Entfernung hinter der Grenze des Einsatzgebietes Duplexabstand 812 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz |
1399 | April 2008 | 33,4 | 34,2 | GHz | 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Funkanwendungen fuer Vermessungszwecke | 33,4 | 34,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 50 | W | EIRP | Uebertragung von Daten zur Land- und Seevermessung Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 50 W EIRP |
| Stand | Start | Stop | Einheit | Bestimmungen | Funkdienst | Nutzung | Frequenz Nutzung | TB Start | TB Stop | TB Einheit | Kanal- bandbreite. | Kanal- bandbreite Einheit | Kanal- raster | Kanal- raster Einheit | Duplex- abstand | Duplex- abstand Einheit | Duplex Start | Duplex Stop | Duplex Einheit | Nutzungs- dauer | Leistungs- wert | Leistungs- einheit | Leistungs- typ | Frequenznutzungsbedingungen |
1400 | April 2008 | 33,4 | 34,2 | GHz | 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 33,4 | 34,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1401 | April 2008 | 34,2 | 34,7 | GHz | 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Funkbewegungsmelder | 34,2 | 34,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 5 | W | EIRP | Erfassen von Abstaenden, Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrszaehlungen, Schutz von Objekten Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 5 W EIRP |
1402 | April 2008 | 34,2 | 34,7 | GHz | 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Funkanwendungen fuer Vermessungszwecke | 34,2 | 34,7 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 50 | W | EIRP | Uebertragung von Daten zur Land- und Seevermessung Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 50 W EIRP |
1403 | April 2008 | 34,2 | 34,7 | GHz | 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 34,2 | 34,7 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1404 | April 2008 | 34,2 | 34,7 | GHz | 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (ferner Weltraum) (Richtung Weltraum-Erde) | ziv, mil | Weltraumforschungsfunk | 34,2 | 34,7 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1405 | April 2008 | 34,7 | 35,2 | GHz | 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Funkanwendungen fuer Vermessungszwecke | 34,7 | 35,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 50 | W | EIRP | Uebertragung von Daten zur Land- und Seevermessung Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 50 W EIRP |
1406 | April 2008 | 34,7 | 35,2 | GHz | 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 34,7 | 35,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1407 | April 2008 | 34,7 | 35,2 | GHz | 5 31 | Weltraumforschungsfunkdienst (ferner Weltraum) (Richtung Weltraum-Erde) | ziv, mil | Weltraumforschungsfunk | 34,7 | 35,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1408 | April 2008 | 35,2 | 35,5 | GHz | 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Funkanwendungen fuer Vermessungszwecke | 35,2 | 35,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 50 | W | EIRP | Uebertragung von Daten zur Land- und Seevermessung Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 50 W EIRP |
1409 | April 2008 | 35,2 | 35,5 | GHz | 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 35,2 | 35,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1410 | April 2008 | 35,2 | 35,5 | GHz | 5 31 | WETTERHILFENFUNKDIENST | ziv, mil | Wetterhilfenfunk | 35,2 | 35,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von meteorologischen Daten |
1411 | April 2008 | 35,5 | 36 | GHz | 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (aktiv) | ziv, mil | Erderkundung | 35,5 | 36 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Aktive Sensoren (Radar) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt |
1412 | April 2008 | 35,5 | 36 | GHz | 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Funkanwendungen fuer Vermessungszwecke | 35,5 | 36 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 50 | W | EIRP | Uebertragung von Daten zur Land- und Seevermessung Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 50 W EIRP |
1413 | April 2008 | 35,5 | 36 | GHz | 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 35,5 | 36 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1414 | April 2008 | 35,5 | 36 | GHz | 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (aktiv) | ziv, mil | Weltraumforschungsfunk | 35,5 | 36 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Aktive Sensoren (Radar) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung |
1415 | April 2008 | 35,5 | 36 | GHz | 5 31 | WETTERHILFENFUNKDIENST | ziv, mil | Wetterhilfenfunk | 35,5 | 36 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von meteorologischen Daten |
1416 | April 2008 | 36 | 37 | GHz | D149 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) 13 | mil | 13 Erderkundung | 36 | 37 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. Koordinierung zwischen der militaerischen Frequenzverwaltung und der Bundesnetzagentur |
1417 | April 2008 | 36 | 37 | GHz | D149 5 31 | FESTER FUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 36 | 37 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Im Rahmen der WRC-07 wurden verschaerfte Grenzwerte fuer den Schutz des Erderkundungsfunkdienstes im Frequenzbereich 36 - 37 GHz festgelegt. |
1418 | April 2008 | 36 | 37 | GHz | D149 5 31 | MOBILFUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 36 | 37 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Im Rahmen der WRC-07 wurden verschaerfte Grenzwerte fuer den Schutz des Erderkundungsfunkdienstes im Frequenzbereich 36 - 37 GHz festgelegt. |
1419 | April 2008 | 36 | 37 | GHz | D149 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (passiv) 13 | mil | 13 Weltraumforschungsfunk | 36 | 37 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums. Koordinierung zwischen der militaerischen Frequenzverwaltung und der Bundesnetzagentur |
1420 | April 2008 | 36 | 37 | GHz | D149 5 31 |
| mil | D149 Radioastronomie | 36,43 | 36,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1421 | April 2008 | 37 | 37,5 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 37 | 37,142 | GHz |
|
|
|
| 1260 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 0,2 km Duplexabstand 1260 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz / 56 MHz |
1422 | April 2008 | 37 | 37,5 | GHz | D547 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 37 | 37,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1423 | April 2008 | 37 | 37,5 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 37,142 | 37,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk |
1424 | April 2008 | 37,5 | 39,5 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 37,5 | 38,402 | GHz |
|
|
|
| 1260 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 0,2 km Duplexabstand 1260 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz / 56 MHz |
1425 | April 2008 | 37,5 | 39,5 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 37,5 | 39,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Abwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1426 | April 2008 | 37,5 | 39,5 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 38,402 | 39,5 | GHz |
|
|
|
| 812 | MHz | 3,5 | / | 7 |
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Minimal zulaessige Funkfeldlaenge 0,2 km Duplexabstand 812 MHz Kanalabstand 3,5 MHz / 7 MHz / 14 MHz / 28 MHz / 56 MHz |
1427 | April 2008 | 39,5 | 40 | GHz | D516B 5 31 | Erderkundungsfunkdienst ueber Satelliten (Richtung Weltraum-Erde) | ziv, mil | Erderkundung | 39,5 | 40 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1428 | April 2008 | 39,5 | 40 | GHz | D516B 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil |
| 39,5 | 40 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Keine Frequenznutzung geplant |
1429 | April 2008 | 39,5 | 40 | GHz | D516B 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv, mil | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 39,5 | 40 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Abwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1430 | April 2008 | 39,5 | 40 | GHz | D516B 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv, mil |
| 39,5 | 40 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1431 | April 2008 | 39,5 | 40 | GHz | D516B 5 31 | MOBILFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv, mil |
| 39,5 | 40 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1432 | April 2008 | 40 | 40,5 | GHz | D516B 5 31 | Erderkundungsfunkdienst ueber Satelliten (Richtung Weltraum-Erde) | ziv, mil | Erderkundung | 40 | 40,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1433 | April 2008 | 40 | 40,5 | GHz | D516B 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv, mil | Erderkundung | 40 | 40,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1434 | April 2008 | 40 | 40,5 | GHz | D516B 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil |
| 40 | 40,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Keine Frequenznutzung geplant |
1435 | April 2008 | 40 | 40,5 | GHz | D516B 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv, mil | Serviceverbindungen im Satellitenfunk | 40 | 40,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Satelliten-Abwaertsverbindung Die technischen Parameter der Nutzung werden durch die internationale Koordinierung abgestimmt, durch die Anmeldung angezeigt (VO Funk Kapitel III, Artikel 9 und 11) und muessen diese einhalten. |
1436 | April 2008 | 40 | 40,5 | GHz | D516B 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv, mil |
| 40 | 40,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1437 | April 2008 | 40 | 40,5 | GHz | D516B 5 31 | MOBILFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv, mil |
| 40 | 40,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1438 | April 2008 | 40 | 40,5 | GHz | D516B 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (Richtung Erde-Weltraum) | ziv, mil | Weltraumforschungsfunk | 40 | 40,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1439 | April 2008 | 40,5 | 42,5 | GHz | D547 5 31 32 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 40,5 | 42,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1440 | April 2008 | 40,5 | 42,5 | GHz | D547 5 31 32 | RUNDFUNKDIENST | ziv | MWS-Funkanwendungen | 40,5 | 42,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Bild, Sprache und Daten mit interaktiven Multimedia-Funkanwendungen |
1441 | April 2008 | 40,5 | 42,5 | GHz | D547 5 31 32 | RUNDFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN | ziv |
| 40,5 | 42,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1442 | April 2008 | 42,5 | 43,5 | GHz | D149 D547 5 31 32 | FESTER FUNKDIENST | ziv | MWS-Funkanwendungen | 42,5 | 43,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Bild, Sprache und Daten mit interaktiven Multimedia-Funkanwendungen |
1443 | April 2008 | 42,5 | 43,5 | GHz | D149 D547 5 31 32 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 42,5 | 43,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1444 | April 2008 | 42,5 | 43,5 | GHz | D149 D547 5 31 32 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv |
| 42,5 | 43,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1445 | April 2008 | 42,5 | 43,5 | GHz | D149 D547 5 31 32 | MOBILFUNKDIENST ausser mobiler Flugfunkdienst | ziv |
| 42,5 | 43,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1446 | April 2008 | 42,5 | 43,5 | GHz | D149 D547 5 31 32 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | Radioastronomie | 42,5 | 43,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1447 | April 2008 | 43,5 | 47 | GHz | D554 5 31 | MOBILFUNKDIENST D553 | mil | Militaerische Funkanwendungen | 43,5 | 47 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1448 | April 2008 | 43,5 | 47 | GHz | D554 5 31 | MOBILFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN | mil | Militaerische Funkanwendungen | 43,5 | 47 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1449 | April 2008 | 43,5 | 47 | GHz | D554 5 31 | NAVIGATIONSFUNKDIENST 13 | mil |
| 43,5 | 47 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1450 | April 2008 | 43,5 | 47 | GHz | D554 5 31 | NAVIGATIONSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN 13 | mil |
| 43,5 | 47 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkanwendungen zur Ermittlung von Position oder Geschwindigkeit im Rahmen der Funkortung unter Verwendung von Satelliten |
1451 | April 2008 | 47 | 47,2 | GHz | 5 31 | AMATEURFUNKDIENST | ziv | Amateurfunk | 47 | 47,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1452 | April 2008 | 47 | 47,2 | GHz | 5 31 | AMATEURFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN | ziv | Amateurfunk | 47 | 47,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1453 | April 2008 | 47,2 | 47,5 | GHz | D552A D555 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 47,2 | 47,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk mit Funkstellen auf Plattformen in bestimmter Hoehe in der Stratosphaere mit fester Position (HAPS, High Altitude Platform Stations) |
1454 | April 2008 | 47,2 | 47,5 | GHz | D552A D555 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv |
| 47,2 | 47,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1455 | April 2008 | 47,2 | 47,5 | GHz | D552A D555 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 47,2 | 47,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1456 | April 2008 | 47,5 | 47,9 | GHz | D552A D555 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv |
| 47,5 | 47,9 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1457 | April 2008 | 47,5 | 47,9 | GHz | D552A D555 5 31 | D554A | ziv |
| 47,5 | 47,9 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1458 | April 2008 | 47,5 | 47,9 | GHz | D552A D555 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 47,5 | 47,9 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1459 | April 2008 | 47,9 | 48,2 | GHz | D552A D555 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 47,9 | 48,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Punkt-zu-Mehrpunkt-Richtfunk mit Funkstellen auf Plattformen in bestimmter Hoehe in der Stratosphaere mit fester Position (HAPS, High Altitude Platform Stations) |
1460 | April 2008 | 47,9 | 48,2 | GHz | D552A D555 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv |
| 47,9 | 48,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1461 | April 2008 | 47,9 | 48,2 | GHz | D552A D555 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 47,9 | 48,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1462 | April 2008 | 48,2 | 48,54 | GHz | D555 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 48,2 | 48,54 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Richtfunk |
1463 | April 2008 | 48,2 | 48,54 | GHz | D555 5 31 | D516B-D554A | ziv |
| 48,2 | 48,54 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1464 | April 2008 | 48,2 | 48,54 | GHz | D555 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 48,2 | 48,54 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1465 | April 2008 | 48,54 | 49,44 | GHz | D149 D340 D555 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 48,54 | 49,44 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Richtfunk |
1466 | April 2008 | 48,54 | 49,44 | GHz | D149 D340 D555 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv |
| 48,54 | 49,44 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1467 | April 2008 | 48,54 | 49,44 | GHz | D149 D340 D555 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 48,54 | 49,44 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1468 | April 2008 | 48,54 | 49,44 | GHz | D149 D340 D555 5 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | D149 Radioastronomie | 48,94 | 49,04 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1469 | April 2008 | 49,44 | 50,2 | GHz | D555 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 49,44 | 50,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Richtfunk |
1470 | April 2008 | 49,44 | 50,2 | GHz | D555 5 31 | D516B-D554A | ziv |
| 49,44 | 50,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1471 | April 2008 | 49,44 | 50,2 | GHz | D555 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 49,44 | 50,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1472 | April 2008 | 50,2 | 50,4 | GHz | D340 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) | ziv | Erderkundung | 50,2 | 50,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1473 | April 2008 | 50,2 | 50,4 | GHz | D340 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (passiv) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 50,2 | 50,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums |
1474 | April 2008 | 50,4 | 51,4 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 50,4 | 51,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1475 | April 2008 | 50,4 | 51,4 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 50,4 | 51,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1476 | April 2008 | 50,4 | 51,4 | GHz | 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 50,4 | 51,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1477 | April 2008 | 50,4 | 51,4 | GHz | 5 31 | Mobilfunkdienst ueber Satelliten (Richtung Erde-Weltraum) | ziv, mil |
| 50,4 | 51,4 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1478 | April 2008 | 51,4 | 52,6 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 51,4 | 52,6 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Richtfunk |
1479 | April 2008 | 51,4 | 52,6 | GHz | D547 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 51,4 | 52,6 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1480 | April 2008 | 52,6 | 54,25 | GHz | D340 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) | ziv | Erderkundung | 52,6 | 54,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1481 | April 2008 | 52,6 | 54,25 | GHz | D340 5 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | Radioastronomie | 52,6 | 54,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1482 | April 2008 | 52,6 | 54,25 | GHz | D340 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (passiv) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 52,6 | 54,25 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums |
1483 | April 2008 | 54,25 | 55,78 | GHz | 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) | ziv | Erderkundung | 54,25 | 55,78 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1484 | April 2008 | 54,25 | 55,78 | GHz | 5 31 | INTERSATELLITENFUNKDIENST D556A | ziv | Intersatellitenfunk | 54,25 | 55,78 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten Maximal zulaessige spektrale Leistungsflussdichte 2 fW/(m²·100 MHz) (-147 dB (W/(m²·100 MHz))) in 0-1000 km Hoehe |
1485 | April 2008 | 54,25 | 55,78 | GHz | 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (passiv) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 54,25 | 55,78 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums |
1486 | April 2008 | 55,78 | 58,2 | GHz | D547 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) | ziv | Erderkundung | 55,78 | 58,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1487 | April 2008 | 55,78 | 58,2 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST D557A | ziv | Richtfunk | 55,78 | 58,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Richtfunk |
1488 | April 2008 | 55,78 | 58,2 | GHz | D547 5 31 | INTERSATELLITENFUNKDIENST D556A D558A | ziv | Intersatellitenfunk | 55,78 | 58,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten Maximal zulaessige spektrale Leistungsflussdichte 2 fW/(m²·100 MHz) (-147 dB (W/(m²·100 MHz))) in 0-1000 km Hoehe |
1489 | April 2008 | 55,78 | 58,2 | GHz | D547 5 31 | MOBILFUNKDIENST D558 | ziv |
| 55,78 | 58,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1490 | April 2008 | 55,78 | 58,2 | GHz | D547 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (passiv) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 55,78 | 58,2 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums |
1491 | April 2008 | 55,78 | 58,2 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST D557A | ziv | Richtfunk | 57,1 | 57,8 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 30 | W | EIRP | Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 30 W EIRP (15 dBW) Kanalabstand 50 MHz / 100 MHz |
1492 | April 2008 | 58,2 | 59 | GHz | D547 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) | ziv | Erderkundung | 58,2 | 59 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1493 | April 2008 | 58,2 | 59 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 58,2 | 59 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Richtfunk |
1494 | April 2008 | 58,2 | 59 | GHz | D547 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 58,2 | 59 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1495 | April 2008 | 58,2 | 59 | GHz | D547 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (passiv) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 58,2 | 59 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums |
1496 | April 2008 | 58,2 | 59 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 58,6 | 58,9 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 30 | W | EIRP | Digitaler Punkt-zu-Punkt-Richtfunk Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 30 W EIRP (15 dBW) Kanalabstand 50 MHz / 100 MHz |
1497 | April 2008 | 59 | 59,3 | GHz | 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Erderkundung | 59 | 59,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Sensoren (Radiometer) fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1498 | April 2008 | 59 | 59,3 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil | Richtfunk | 59 | 59,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Richtfunk |
1499 | April 2008 | 59 | 59,3 | GHz | 5 31 | INTERSATELLITENFUNKDIENST D556A | ziv, mil | Intersatellitenfunk | 59 | 59,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten Maximal zulaessige spektrale Leistungsflussdichte 2 fW/(m²·100 MHz) (-147 dB (W/(m²·100 MHz))) in 0-1000 km Hoehe |
| Stand | Start | Stop | Einheit | Bestimmungen | Funkdienst | Nutzung | Frequenz Nutzung | TB Start | TB Stop | TB Einheit | Kanal- bandbreite. | Kanal- bandbreite Einheit | Kanal- raster | Kanal- raster Einheit | Duplex- abstand | Duplex- abstand Einheit | Duplex Start | Duplex Stop | Duplex Einheit | Nutzungs- dauer | Leistungs- wert | Leistungs- einheit | Leistungs- typ | Frequenznutzungsbedingungen |
1500 | April 2008 | 59 | 59,3 | GHz | 5 31 | MOBILFUNKDIENST D558 | ziv, mil |
| 59 | 59,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1501 | April 2008 | 59 | 59,3 | GHz | 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST D559 | ziv, mil | Militaerische Funkanwendungen | 59 | 59,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1502 | April 2008 | 59 | 59,3 | GHz | 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Weltraumforschungsfunk | 59 | 59,3 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums |
1503 | April 2008 | 59,3 | 64 | GHz | D138 10 26 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil | Richtfunk | 59,3 | 64 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Richtfunk |
1504 | April 2008 | 59,3 | 64 | GHz | D138 10 26 31 | INTERSATELLITENFUNKDIENST | ziv, mil | Intersatellitenfunk | 59,3 | 64 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten |
1505 | April 2008 | 59,3 | 64 | GHz | D138 10 26 31 | MOBILFUNKDIENST D558 | ziv, mil | Funkanwendungen geringer Reichweite (SRD) | 61 | 61,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 100 | mW | EIRP | Uebertragung von Daten, Ton- und Bildsignalen ueber kurze Entfernung Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 100 mW EIRP |
1506 | April 2008 | 59,3 | 64 | GHz | D138 10 26 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST D559 | ziv, mil | Funkbewegungsmelder | 61 | 61,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 10 | W | EIRP | Erfassen von Abstaenden, Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrszaehlungen, Schutz von Objekten Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 10 W EIRP |
1507 | April 2008 | 59,3 | 64 | GHz | D138 10 26 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST D559 | ziv, mil | Funkbewegungsmelder geringer Reichweite | 61 | 61,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 100 | mW | EIRP | Erfassen von Abstaenden, Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrszaehlungen, Schutz von Objekten Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 100 mW EIRP |
1508 | Juli 2009 | 59,3 | 64 | GHz | D138 5 10 26 31 | MOBILFUNKDIENST D558 | ziv, mil | Funkanwendungen fuer intelligente Verkehrssysteme | 63 | 64 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 10 | W | (40 | Uebertragung von Daten Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 10 W (40 dBm) EIRP |
1509 | April 2008 | 64 | 65 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 64 | 65 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Richtfunk |
1510 | April 2008 | 64 | 65 | GHz | D547 5 31 | INTERSATELLITENFUNKDIENST | ziv | Intersatellitenfunk | 64 | 65 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten |
1511 | April 2008 | 64 | 65 | GHz | D547 5 31 | MOBILFUNKDIENST ausser mobiler Flugfunkdienst | ziv |
| 64 | 65 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1512 | April 2008 | 65 | 66 | GHz | D547 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN | ziv | Erderkundung | 65 | 66 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1513 | April 2008 | 65 | 66 | GHz | D547 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv | Richtfunk | 65 | 66 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Digitaler Richtfunk |
1514 | April 2008 | 65 | 66 | GHz | D547 5 31 | INTERSATELLITENFUNKDIENST | ziv | Intersatellitenfunk | 65 | 66 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten |
1515 | April 2008 | 65 | 66 | GHz | D547 5 31 | MOBILFUNKDIENST ausser mobiler Flugfunkdienst | ziv |
| 65 | 66 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1516 | April 2008 | 65 | 66 | GHz | D547 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST | ziv | Weltraumforschungsfunk | 65 | 66 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums |
1517 | April 2008 | 66 | 71 | GHz | D554 5 31 | INTERSATELLITENFUNKDIENST | ziv | Intersatellitenfunk | 66 | 71 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Uebertragung von Sprach- und Datensignalen zwischen kuenstlichen Satelliten |
1518 | April 2008 | 66 | 71 | GHz | D554 5 31 | MOBILFUNKDIENST D553 D558 | ziv |
| 66 | 71 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1519 | April 2008 | 66 | 71 | GHz | D554 5 31 | MOBILFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN | ziv |
| 66 | 71 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1520 | April 2008 | 66 | 71 | GHz | D554 5 31 | NAVIGATIONSFUNKDIENST 3 | ziv |
| 66 | 71 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1521 | April 2008 | 66 | 71 | GHz | D554 5 31 | NAVIGATIONSFUNKDIENST 3 | ziv | 3 Militaerische Funkanwendungen | 66 | 71 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Einzelfrequenzen fuer militaerische Nutzungen sind mit der Bundesnetzagentur zu koordinieren. |
1522 | April 2008 | 66 | 71 | GHz | D554 5 31 | NAVIGATIONSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN 3 | ziv | 3 Militaerische Funkanwendungen | 66 | 71 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkanwendungen zur Ermittlung von Position oder Geschwindigkeit im Rahmen der Funkortung unter Verwendung von Satelliten Einzelfrequenzen fuer militaerische Nutzungen sind mit der Bundesnetzagentur zu koordinieren. |
1523 | April 2008 | 66 | 71 | GHz | D554 5 31 | NAVIGATIONSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN 3 | ziv | Satellitennavigation | 66 | 71 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkanwendungen zur Ermittlung von Position oder Geschwindigkeit im Rahmen der Funkortung unter Verwendung von Satelliten |
1524 | April 2008 | 71 | 74 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil |
| 71 | 74 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1525 | April 2008 | 71 | 74 | GHz | 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv, mil |
| 71 | 74 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1526 | April 2008 | 71 | 74 | GHz | 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv, mil |
| 71 | 74 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1527 | April 2008 | 71 | 74 | GHz | 5 31 | MOBILFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv, mil |
| 71 | 74 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1528 | April 2008 | 74 | 75,5 | GHz | D561 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil |
| 74 | 75,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1529 | April 2008 | 74 | 75,5 | GHz | D561 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv, mil |
| 74 | 75,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1530 | April 2008 | 74 | 75,5 | GHz | D561 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv, mil |
| 74 | 75,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1531 | April 2008 | 74 | 75,5 | GHz | D561 5 31 | RUNDFUNKDIENST | ziv, mil |
| 74 | 75,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1532 | April 2008 | 74 | 75,5 | GHz | D561 5 31 | RUNDFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN | ziv, mil |
| 74 | 75,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1533 | April 2008 | 74 | 75,5 | GHz | D561 5 31 | Weltraumforschungsfunkdienst (Richtung Weltraum-Erde) | ziv, mil | Weltraumforschungsfunk | 74 | 75,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1534 | April 2008 | 75,5 | 76 | GHz | D561 5 31 | AMATEURFUNKDIENST D559A | ziv | Amateurfunk | 75,5 | 76 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1535 | April 2008 | 75,5 | 76 | GHz | D561 5 31 | AMATEURFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN D559A | ziv | Amateurfunk | 75,5 | 76 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1536 | April 2008 | 75,5 | 76 | GHz | D561 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv |
| 75,5 | 76 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1537 | April 2008 | 75,5 | 76 | GHz | D561 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | ziv |
| 75,5 | 76 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1538 | April 2008 | 75,5 | 76 | GHz | D561 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 75,5 | 76 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1539 | April 2008 | 75,5 | 76 | GHz | D561 5 31 | RUNDFUNKDIENST | ziv |
| 75,5 | 76 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1540 | April 2008 | 75,5 | 76 | GHz | D561 5 31 | RUNDFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN | ziv |
| 75,5 | 76 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1541 | April 2008 | 75,5 | 76 | GHz | D561 5 31 | Weltraumforschungsfunkdienst (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 75,5 | 76 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1542 | April 2008 | 76 | 77,5 | GHz | D149 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv | Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 76 | 77 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| 320 | W | (55 | Uebertragung von Daten Maximal zulaessige aequivalente Strahlungsleistung 320 W (55 dBm) EIRP |
1543 | April 2008 | 76 | 77,5 | GHz | D149 5 31 | Amateurfunkdienst | ziv | Amateurfunk | 76 | 77,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1544 | April 2008 | 76 | 77,5 | GHz | D149 5 31 | Amateurfunkdienst ueber Satelliten | ziv | Amateurfunk | 76 | 77,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1545 | April 2008 | 76 | 77,5 | GHz | D149 5 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | Radioastronomie | 76 | 77,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1546 | April 2008 | 76 | 77,5 | GHz | D149 5 31 | Weltraumforschungsfunkdienst (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 76 | 77,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1547 | April 2008 | 76 | 77,5 | GHz | D149 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv | Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 77 | 77,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkanwendung zur Erfassung von Abstaenden |
1548 | April 2008 | 77,5 | 78 | GHz | D149 5 31 |
| ziv | Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 77,5 | 78 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kurzstrecken Radaranwendungen fuer Automobile |
1549 | April 2008 | 77,5 | 78 | GHz | D149 5 31 | AMATEURFUNKDIENST | ziv | Amateurfunk | 77,5 | 78 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1550 | April 2008 | 77,5 | 78 | GHz | D149 5 31 | AMATEURFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN | ziv | Amateurfunk | 77,5 | 78 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1551 | April 2008 | 77,5 | 78 | GHz | D149 5 31 | Radioastronomiefunkdienst | ziv | Radioastronomie | 77,5 | 78 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1552 | April 2008 | 77,5 | 78 | GHz | D149 5 31 | Weltraumforschungsfunkdienst (Richtung Weltraum-Erde) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 77,5 | 78 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1553 | April 2008 | 78 | 79 | GHz | D149 D560 5 31 | Amateurfunkdienst | ziv, mil | Amateurfunk | 78 | 79 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1554 | April 2008 | 78 | 79 | GHz | D149 D560 5 31 | Amateurfunkdienst ueber Satelliten | ziv, mil | Amateurfunk | 78 | 79 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1555 | April 2008 | 78 | 79 | GHz | D149 D560 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 78 | 79 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkanwendung zur Erfassung von Abstaenden |
1556 | April 2008 | 78 | 79 | GHz | D149 D560 5 31 | Radioastronomiefunkdienst | ziv, mil | Radioastronomie | 78 | 79 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1557 | April 2008 | 78 | 79 | GHz | D149 D560 5 31 | Weltraumforschungsfunkdienst (Richtung Weltraum-Erde) | ziv, mil | Weltraumforschungsfunk | 78 | 79 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1558 | April 2008 | 79 | 81 | GHz | D149 5 31 | Amateurfunkdienst | ziv, mil | Amateurfunk | 79 | 81 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1559 | April 2008 | 79 | 81 | GHz | D149 5 31 | Amateurfunkdienst ueber Satelliten | ziv, mil | Amateurfunk | 79 | 81 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1560 | April 2008 | 79 | 81 | GHz | D149 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil | Funkanwendungen fuer Verkehrstelematik | 79 | 81 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkanwendung zur Erfassung von Abstaenden |
1561 | April 2008 | 79 | 81 | GHz | D149 5 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv, mil | Radioastronomie | 79 | 81 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1562 | April 2008 | 79 | 81 | GHz | D149 5 31 | Weltraumforschungsfunkdienst (Richtung Weltraum-Erde) | ziv, mil | Weltraumforschungsfunk | 79 | 81 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung |
1563 | April 2008 | 81 | 84 | GHz | D149 D561A 5 13 31 | Amateurfunkdienst | mil | Amateurfunk | 81 | 81,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1564 | April 2008 | 81 | 84 | GHz | D149 D561A 5 13 31 | Amateurfunkdienst ueber Satelliten | mil | Amateurfunk | 81 | 81,5 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Technische und betriebliche Rahmenbedingungen werden durch die nach § 6 Satz 1 des Gesetzes ueber den Amateurfunk vom 23. Juni 1997 (BGBl. I 1997 S. 1494) erlassene Rechtsverordnung festgelegt. |
1565 | April 2008 | 81 | 84 | GHz | D149 D561A 5 13 31 | FESTER FUNKDIENST | mil | 13 Richtfunk | 81 | 84 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Koordinierung zwischen der militaerischen Frequenzverwaltung und der Bundesnetzagentur |
1566 | April 2008 | 81 | 84 | GHz | D149 D561A 5 13 31 | FESTER FUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 81 | 84 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1567 | April 2008 | 81 | 84 | GHz | D149 D561A 5 13 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | mil | Militaerische Funkanwendungen | 81 | 84 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1568 | April 2008 | 81 | 84 | GHz | D149 D561A 5 13 31 | MOBILFUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 81 | 84 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1569 | April 2008 | 81 | 84 | GHz | D149 D561A 5 13 31 | MOBILFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Weltraum-Erde) | mil | Militaerische Funkanwendungen | 81 | 84 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1570 | April 2008 | 81 | 84 | GHz | D149 D561A 5 13 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | mil | Radioastronomie | 81 | 84 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1571 | April 2008 | 81 | 84 | GHz | D149 D561A 5 13 31 | Weltraumforschungsfunkdienst (Richtung Weltraum-Erde) | mil | Militaerische Funkanwendungen | 81 | 84 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkverkehr mit Weltraumfahrzeugen - in der Regel Datenuebertragung - im Rahmen wissenschaftlicher oder technischer Forschung. |
1572 | April 2008 | 84 | 86 | GHz | D149 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv |
| 84 | 86 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1573 | April 2008 | 84 | 86 | GHz | D149 5 31 | FESTER FUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (Richtung Erde-Weltraum) | ziv |
| 84 | 86 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1574 | April 2008 | 84 | 86 | GHz | D149 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv |
| 84 | 86 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1575 | April 2008 | 84 | 86 | GHz | D149 5 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | Radioastronomie | 84 | 86 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1576 | April 2008 | 86 | 92 | GHz | D340 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) | ziv | Erderkundung | 86 | 92 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1577 | April 2008 | 86 | 92 | GHz | D340 5 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | Radioastronomie | 86 | 92 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1578 | April 2008 | 86 | 92 | GHz | D340 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (passiv) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 86 | 92 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums |
1579 | April 2008 | 92 | 94 | GHz | D149 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil |
| 92 | 94 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1580 | April 2008 | 92 | 94 | GHz | D149 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv, mil |
| 92 | 94 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1581 | April 2008 | 92 | 94 | GHz | D149 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil |
| 92 | 94 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1582 | April 2008 | 92 | 94 | GHz | D149 5 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv, mil | Radioastronomie | 92 | 94 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1583 | April 2008 | 94 | 94,1 | GHz | 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (aktiv) | ziv, mil | Erderkundung | 94 | 94,1 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Aktive Sensoren (Radar) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt |
1584 | April 2008 | 94 | 94,1 | GHz | 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil |
| 94 | 94,1 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1585 | April 2008 | 94 | 94,1 | GHz | 5 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv, mil | Radioastronomie | 94 | 94,1 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1586 | April 2008 | 94 | 94,1 | GHz | 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (aktiv) | ziv, mil | Weltraumforschungsfunk | 94 | 94,1 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Aktive Sensoren (Radar) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung |
1587 | April 2008 | 94,1 | 95 | GHz | D149 5 31 | FESTER FUNKDIENST | ziv, mil |
| 94,1 | 95 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1588 | April 2008 | 94,1 | 95 | GHz | D149 5 31 | MOBILFUNKDIENST | ziv, mil |
| 94,1 | 95 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1589 | April 2008 | 94,1 | 95 | GHz | D149 5 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | ziv, mil |
| 94,1 | 95 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1590 | April 2008 | 94,1 | 95 | GHz | D149 5 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv, mil | Radioastronomie | 94,1 | 95 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1591 | April 2008 | 95 | 100 | GHz | D149 D554 5 13 31 | FESTER FUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 95 | 100 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1592 | April 2008 | 95 | 100 | GHz | D149 D554 5 13 31 | MOBILFUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 95 | 100 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1593 | April 2008 | 95 | 100 | GHz | D149 D554 5 13 31 | NAVIGATIONSFUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 95 | 100 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1594 | April 2008 | 95 | 100 | GHz | D149 D554 5 13 31 | NAVIGATIONSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN | mil | Militaerische Funkanwendungen | 95 | 100 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Funkanwendungen zur Ermittlung von Position oder Geschwindigkeit im Rahmen der Funkortung unter Verwendung von Satelliten |
1595 | April 2008 | 95 | 100 | GHz | D149 D554 5 13 31 | NICHTNAVIGATORISCHER ORTUNGSFUNKDIENST | mil | Militaerische Funkanwendungen | 95 | 100 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1596 | April 2008 | 95 | 100 | GHz | D149 D554 5 13 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | mil | Radioastronomie | 95 | 100 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1597 | April 2008 | 100 | 102 | GHz | D340 5 31 | ERDERKUNDUNGSFUNKDIENST ÜBER SATELLITEN (passiv) | ziv | Erderkundung | 100 | 102 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung von der Erde, zur Erkundung der Eigenschaften der Erde, von Naturerscheinungen und zur Gewinnung von Daten ueber den Zustand der Umwelt. |
1598 | April 2008 | 100 | 102 | GHz | D340 5 31 | RADIOASTRONOMIEFUNKDIENST | ziv | Radioastronomie | 100 | 102 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Empfangen von Funkwellen und Strahlungen aus dem Weltraum Die Funkanwendungen des Radioastronomiefunkdienstes sind passiv. Die Schutzkriterien dieser passiven Funkanwendung sind in der Empfehlung ITU-R RA.769 enthalten. |
1599 | April 2008 | 100 | 102 | GHz | D340 5 31 | WELTRAUMFORSCHUNGSFUNKDIENST (passiv) | ziv | Weltraumforschungsfunk | 100 | 102 | GHz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Passive Sensoren (Radiometer) an Bord von Weltraumfahrzeugen fuer die wissenschaftliche und technische Forschung, fuer den Empfang vorhandener Strahlung aus den Tiefen des Weltraums |