Hallo,
zwei Fragen hätte ich zur Messung von Power LAN (DLAN), welches im Bereich von 2 bis 30 MHz liegt:
Gibt es eine Messroutine in der MCS, die ich dafür verwenden - also einfach die Frequenz darauf einstellen könnte?
Und welche Antenne benutze ich dafür am besten? Nach Eingabe des Frequenzbereichs in der Website gibt es nur die Probe-Sets zur Auswahl - von denen ich aber nicht alle Antennen bräuchte. Gibt es vielleicht noch eine einfachere Lösung?
Verwenden wollte ich den HF-Speki, der bei 1 MHz anfängt. Der NF-Speki hat zwar integrierte Sonden - geht aber nur bis 1 MHz.
Für Ihre Antwort schon einmal vielen Dank!
Nehmen Sie den NF-5030 mit 30MHz Erweiterung und seine internen Sensoren, der deckt so das gesamte Band bis 30MHz ab und wird für DSL-Messungen von diversen Netzbetreibern gerne eingesetzt.
Für eine direkte Leitungskontaktierung empfiehlt sich unsere ADP1 plus 20dB Attenuator.
Snip
Könnte ich den ADP1 auch am HF-Messgerät anschließen?
Die 30 MHz-Erweiterung für den NF-5030 habe ich nämlich extra nicht bestellt, weil ich auch mit einer Vibrationssonde tiefere Frequenzen messen möchte und mit der 30 MHz-Erweiterung laut damaliger Angabe Ihrerseits Einbusen im tiefen Frequenzbereich hinnehmen hätte müssen.
Geht schon, nur ist der HF in dem Frequenzbereich erheblich unempfindlicher, es sei denn, man setzt noch unseren 40dB Preamp UBBV1 bzw. UBBV2 ein.
Snip